Termine bis Jahresende
- 30.09. Sassenburgpokal & Sassenburgball in Stüde
- 07.10. Dorfpokalschießen
- 04.11. Ausrichtung des Kreisdamentages im Schützenheim in Ehra
- 12.11. Vergleichsschießen mit Stüde
- 17.11. 18:30 Uhr Turnier um den Vereinspokal
- vsl. 24.11. Vereinsmeisterschaft im Dart
- 02.12. Adventsbasar am DGH
- 12.12. Peter Schillberg Pokal
- 16.12. Weihnachtsfeier
Dorfpokalschießen am 07.10.2023
Der Schützenverein Grußendorf lädt wieder zum Dorfpokalschießen ein!
Wer? Teilnehmen können alle Grußendorfer in Mannschaften von mindestens 4 und maximal 5 Personen (Mindestalter: 14; unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten)
Wann? Los geht es am 7. Oktober 2023 ab 13 Uhr, die Scheibenausgabe läuft bis 16 Uhr.
Wo? Natürlich im Schützenheim Grußendorf
Wieviel kostet das? Das Startgeld beträgt nur noch 2,50 € pro Person.
Wir! freuen uns auf Euch!
Nebem dem sportlichen Teil wird auch wieder die Küche mit dem ein oder anderen Schmankerl aufwarten und in der Theke sind die alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke bereits auf Trinktemperatur gebracht. Bringt also Zeit mit für gute Gespräche und übervereinlichen Austausch im gemütlichen Aufenthaltsraum oder dem Biergarten!
Sassenburgpokal und Sassenburgball am 30.09.2023 in Stüde
Am 30.09. findet wieder der Sassenburgball statt. Dieses Jahr ist der Schützenverein Stüde Ausrichter.
Bereits am Nachmittag findet das Schießen um den Sassenburgpokal statt. Für die Grußendorfer Mannschaft gib es im Vorfeld wieder ein Qualifikations-Schießen für die Teilnahme an der Mannschaft. Am 12.09., 19.09. und 26.09. können alle Mitglieder des Vereins an der Quali teilnehmen. Es werden 3 Probe und 5 Wertungsschüsse KK 50m sitzend aufgelegt geschossen. Die 5 Besten sind für die Mannschaft qualifiziert. Kostenbeitrag ist 1 €. Ein Nachkauf ist nicht möglich.
Zum Abendprogramm wird es in Kürze detailliertere Infos geben.
Tickets für das Grußendorfer Oktoberfest (23.09.)
Auch in diesem Jahr soll in Grußendorf ein Oktoberfest stattfinden. Und zwar am Samstag dem 23.09.!
Der Schützenverein unterstützt unseren Festwirt Walter Stendel beim Ticketvorverkauf. An folgenden Terminen können im Schützenheim Grußendorf Tickets abgeholt und Tische reserviert werden:
- Dienstag 12.09. – 19 – 21 Uhr
- Mittwoch 13.09. – 19 – 21 Uhr
- Freitag 15.09. – 19 – 21 Uhr
- Montag 18.09. – 19 – 21 Uhr
Wer zu den Terminen keine Zeit hat, schreibt einfach an kontakt@schuetzenverein-grussendorf.de. Dann stimmen wir das so ab 😉
26.08. Schnupperschießen / Tag der offenen Tür für Kinder und Jugendliche
Der Schützenverein Grußendorf veranstaltet am Samstag 26.08. von 15 – 18 Uhr für alle Kinder und Jugendlichen von 6 – 18 Jahren ein Schnupperschießen / einen Tag der offenen Tür.
Neben einer sportlichen Rallye mit Dart, Blasrohr, Dosenwurf-Biathlon und Lichtpunkt / Luftgewehr Schießen gibt es mit einer Hüpfburg auch spielerische Abwechslung.
Selbstgemachte Waffeln und weitere Leckereien dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Bekanntgabe der Gewinner unserer Ballon-Wettbewerbs vom Schützenfest
Übrigens: Der Sieger der Rallye erhält ein Jahr eine kostenlose Mitgliedschaft im Schützenverein.
Abrechnung des Schützenfestes
Zwei Wochen nach dem Schützenfest trifft sich der Schützenverein Grußendorf zur traditionellen Abrechnung. Eingeläutet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen.
Im Anschluss ließ der 1. Vorsitzende Marcus Cordes das diesjährige Schützenfest Revue passieren. Insgesamt waren es drei gut besuchte Tage, so dass es mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Er bedankte sich auch nochmal besonders bei allen Helfern und Spendern.
Ein weiterer Programmpunkt bei der Abrechnung sind die Ehrungen und Beförderungen:
Für Ihre langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund und im Schützenverein Grußendorf wurden folgende Mitglieder geehrt:
- Für 40 Jahre: Peter Dettmer
- Für 50 Jahre: Ulrich Albrecht
Marc Jablonski erhielt für sein ehrenamtliches Engagement als Schießsportleiter und seinen Einsatz bei vielen Veranstaltungen des Vereins die Ehrennadel des Kreisschützenverbandes in Bronze.
Befördert wurden:
- Tim Schaller und Bernhard-Friedrich Lesse zum Oberschützen und
- Andreas Maiwald zum Hauptschützen
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden
- Elke und Rainer Dettmer
- Petra Schillberg
- Thomas Wurm
- Marianne Bosse
- Peter Rost
- Angela Salig und
- Reinhard Stadelmeier.
Eine besonderer Dank wurde Falko Cordes ausgesprochen, der nach 13 Jahren als Spieß die goldene Schnur an seinen Nachfolger Pascal Puschmann weiterreichte.

Falko Cordes (rechts) hat Freude daran, mit seinem Nachfolger als Spieß, Pascal Puschmann, Strafen für die Vergehen des letzten Schützenfestes auszusprechen.
Die beiden ließen es sich daraufhin auch nicht nehmen, die am Schützenfest ausgesprochen Strafen mit viel Humor gemeinsam zu vollziehen und so den gemütlichen Teil des Abends mit Musik, guten Gesprächen und einem vom Kommandeur Stefan Büggener selbst angesetzten Erdbeerlikör einzuleiten.
Schützenfest mit ‚Uns Uwe‘ als neuem König
Kinderschützenfest am Freitag
Das Grußendorfer Schützenfest startet am Freitag mit dem Kinderschützenfest. Das Team vom Festausschuss hatte wieder viele Spiele und einen Luftballon-Wettbewerb auf die Beine gestellt, so dass es ein kurzweiliger Nachmittag war. Höhepunkt war die Proklamation der Würdenträger der Kinder. Das Kinderkönigschießen war sehr gut besucht. Es gab einen spannenden Wettbewerb um die begehrten Plätze.
Kleine Kinderkönigin wurde Anastasia Gorbunov mit den Begleiterinnen Hannah Poweleit und Hannah Dettmer. Kleiner Kinderkönig wurde Noah Elias Bönig mit den Begleitern Erik Visser und Maximilian Maiwald. Die Fahne der Kinder trug Marlon Dostal mit den Begleitern Miguel Mango und Leonhard Cordes.
Den Titel Große Kindermajestät eroberte Tim Schaller, begleitet von Mattis Herrmann und Stella Bersagliere. Die Kindermajestät wird am Freitag mit einem Umzug zur Scheibenanbringung nach Hause begleitet. Scheibenträgerin beim Umzug war Helene Schröder.
Abends sorgten am Freitag und Samstag das Team von DJ Bernd für gute Stimmung und eine generationsübergreifend volle Tanzfläche.
Samstag, Proklamation der neuen Majestät
Am Samstag stand die Proklamation der Schützinnen und Schützen auf dem Programm. Zum König proklamiert wurde in diesem Jahr Uwe Müller mit seiner Gattin Kerstin Lemeter. Der 1. Vorsitzende Marcus Cordes erläuterte „Uwe ist schon seit vielen Jahrzehnten im Schützenverein aktiv. Sei es als Jugendleiter, Schießwart, stellv. Schießsportleiter oder auch beim Aufbau der Dartgruppe, Uwe ist immer da, wenn man ihn braucht. Er gehört einfach zum Verein und ist unser Uwe. Insofern war der Beiname des diesjährigen Königs folgerichtig: ,Uns Uwe‘“. Begleitet wird er von Wolfram Radke und Thomas Mellentin.
Uwe findet in diesem Jahr ein schlagkräftiges Königshaus vor. Königin der Schützendamen ist Claudia Mellentin, begleitet von Ines Langeheine und Martina Knobloch, König der Ex-Könige ist Marc Jablonski mit Ralf Tepper und Veronika Peter-Littau. Die Standarte trägt Markus Knobloch. Fahnenträger wurde Pascal Hubrich. Ihn begleiten Rico Friedenberger und Jo Schaller. Prinzessin wurde Pia Tepper, begleitet von Gianna Rammoser. Jugendkönig ist Jamie Rammoser mit Tim Schaller als Begleitung. Falko Cordes wurde nach 13 Jahren als Spieß verabschiedet und ab Samstag übernahm Pascal Puschmann die schwere Aufgabe, Ordnung in den Zug zu bringen.

Majestät „Uns Uwe“ nebst Gattin Kerstin Lemeter, lädt die Gäste nach der Anbringung der Königsscheibe zu einem kurzen Umtrunk ein.
Klasse Stimmung auch am Sonntag
Das Königsfrühstück am Sonntag ist gleichzeitig der tag der Gastvereine. Viele Grußendorfer Vereine wie die Forellen & Lachse, der Gemischte Chor, das DRK, die Knobelrunde, der TSV Grußendorf und die der VFL Fanclub waren zu Gast. Darüber hinaus die Schützenvereine aus der Sassenburg, aus Lessien und eine Abordnung vom 9. Zug des USK Gifhorn mit dem Gifhorner König Basti Till Nowak waren zu Gast.
Darüber hinaus haben wir uns auch sehr über die Besuche von unserer Landtagsabgeordneten Kirsikka Lansmann, unseres Gemeindebürgermeisters Jochen Koslowski und vielen weiteren Vertretern aus der lokalen Politik und Wirtschaft gefreut.
Nach dem Frühstück wurde mit Begleitung des Schützenvereins und Fanfarenzugs Stüde ein gemeinsamer Umzug durchs Dorf vorgenommen. Eine Erfrischungspause am „Kreuzkrug“ durfte aufgrund des warmen Wetters erneut nicht fehlen.
Den Ausklang am Sonntag macht die Ziehung der Tombolapreise, großartig moderiert von unserer Kommandeurin Sylke Thomas sowie der Zapfenstreich, mit dem das Schützenfest traditionell beendet wird.
Ein großer Dank geht an alle Spender, die uns finanziell oder mit Geschenken für die Tombola unterstützten, an den Feuerwehrmusikzug und die Feuerwehr aus Grußendorf für die Unterstützung und musikalische Begleitung an allen drei Tagen, das Team von Festwirt Walter Stendel und alle Helferinnen und Helfer ohne die ein solches Fest nie möglich wäre.
Schützenfest 2023 – die wichtigsten Termine
Die Schützenfestzeit beginnt. Unsere Majestät Markus Knobloch „Das kultige Multitalent“ geht in die letzten zwei Wochen seiner Regentschaft.
Das Schützenfest läuft von Freitag 09.06.2023 – Sonntag 11.06.2023. Das Festprogramm 2023 findet Ihr hier verlinkt.
Aber auch im Vorfeld gibt es bereits einige wichtige Termine.
Kinderkönigschießen
Am Donnerstag 01.06. findet ab 16 Uhr für alle Grußendorfer Kinder und Jugendlichen das Kinderkönigschießen im Schützenheim statt. Ausgeschossen werden die Würdenträger, die eine Woche später am Freitag 09.06. beim Kinderschützenfest gefeiert und geehrt werden. Hier haben wir uns wieder einiges ausgedacht und wünschen uns wieder eine tolle Beteiligung. Wer mehr erfahren möchte, was das Kinderschützenfest ausmacht und warum man als Kind oder Jugendlicher unbedingt beim Kinderkönigschießen mitmachen sollte, findet hier ausgiebige Informationen.
Königsschießen
Am Samstag 03.06. treffen sich die Schützinnen und Schützen des Vereins um 13 Uhr am Festplatz zum Königsschießen. Mit dem ersten Umzug des Jahres wird unsere Majestät zu Hause abgeholt um anschließend ins Schützenheim zu marschieren und die neue Majestät für 2023 auszuschießen.
Besuche der Nachbarschützenfeste
Darüber hinaus besuchen wir auch die Königsfrühstücke der Nachbarschützenfeste. Dazu treffen wir uns jeweils um 10:10 Uhr bei Norma auf dem Parkplatz um Fahrgemeinschaften zu bilden.
- Montag 29.05. Dannenbüttel
- Sonntag 04.06. Westerbeck
- Sonntag 09.07. Neudorf-Platendorf
- Sonntag 06.08. Triangel
Für das Schützenfest in Stüde am 12.08. sind wir bzgl. des Ablaufs noch in Abstimmung