Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen – 2x Gold und 1x Silber

Vom 05.09. – 07.09. fanden die Landesverbandsmeisterschaften im Blasrohrschießen in Einbeck statt. Mehr als 400 Teilnehmende machten sich auf in die Bier- und Fachwerkstadt in Südniedersachsen. Darunter knapp 170 Kinder und Jugendliche, darunter 7 vom SV Grußendorf.

Ein beeindruckendes Bild. Im Wettkampf wurde auf 43 Ständen geschossen!

Der Schützenverein Grußendorf hat im Landkreis Gifhorn eine der größten Blasrohr-Trainingsgruppen und war bei der Landesmeisterschaft mit 7 Kindern in den jüngsten Altersklassen Schüler III und Schüler II vertreten.

Die Zielvorgabe von Trainer Marcus Cordes wurde mit allen Kindern im Vorfeld besprochen. „Habt Spaß, genießt das Turnier und versucht das Gleiche zu machen, wie im Training und Eure Trainingsergebnisse zu bestätigen. Und dann gucken wir, welcher Platz rausspringt.“

Im zweiten Durchgang waren vier Kinder des SV Grußendorf am Start.

Klasse Schüler III m

Bei den „Schülern III m“ trat Sam Rediske an. Er darf, als einer der jüngsten im Team, nächstes Jahr erneut in dieser Altersklasse starten – somit ging es für ihn hauptsächlich darum, das erste große Turnier zu schießen und Erfahrung zu sammeln. Er selbst war am Ende nicht ganz zufrieden, weil er seine guten Trainingsleistungen der letzten Wochen nur teilweise bestätigen konnte. Dennoch konnte er in einigen Passen sein Potential zeigen, so dass es mit 466 Ringen zu Platz 19 von 26 Startern reichte. Im nächsten Jahr wird angegriffen 😉

Klasse Schüler III w

In der Klasse Schüler III w hatten wir die meisten Starterinnen.

Tessa Prinke (521 Ringe) und Milla Prinke (511 Ringe) konnten Ihre Trainingsergebnisse erfolgreich bestätigen und erreichten die Plätze 11 und 13 von 22 Teilnehmerinnen. Ein gutes Ergebnis, das für die nächsten Turniere motiviert. Charlotte Langer Mena hatte in den letzten Trainingswochen Ihre Leistung stetig steigern können. Lag sie Anfang des Jahres noch bei bei einem Schnitt von 490 Ringen, gelang Ihr auf der Landesmeisterschaft erstmals der Sprung über die 540. Mit 541 Ringen landete sie auf einem starken fünften Platz! Der Sprung aufs Treppchen gelang erneut Anna-Maria Cordes. Sie sicherte sich mit beeindruckenden 570 Ringen die Silbermedaille!

Die ersten 6 Plätze wurden geehrt. Anna-Maria auf Platz 2 und Charlotte auf Platz 5 waren die Ersten auf bzw. neben dem Treppchen.

Klasse Schüler II w und m

Hier schießen die Kinder bereits auf 7 Meter Entfernung, so dass die Ergebnisse beim Wechsel von Schüler III (5 Meter) zu Schüler II (7 Meter) erstmal etwas schlechter werden. Für den Schützenverein Grußendorf gab es in diesen Klassen zwei faustdicke Überraschungen!

Bei den Mädchen hatte Hannah Poweleit als jüngerer Jahrgang eigentlich nur das Ziel reinzuschnuppern, Erfahrung zu sammeln und die Trainingsleistung unter Wettkampfbedingungen zu bestätigen. Es gelang Ihr aber, Ihre persönliche Bestleistung um 20 Ringe zu steigern, wodurch sie sich gegen die älteren Jahrgänge Ihrer Altersklasse überraschend gut behaupten konnte. Am Ende reichte es mit 531 Ringen  mit einem Ring Vorsprung tatsächlich für Platz 1 und einer Goldmedaille, mit der wir überhaupt nicht gerechnet hatten! Sie selbst konnte es erst glauben, als die Siegerehrung auch durch war.

Hannah auf Platz 1 – als eine der jüngsten Teilnehmerinnen im Feld!

Ähnlich verhielt es sich bei den männlichen Teilnehmern. Nach den Trainingsleistungen von Leonhard Cordes haben wir auf einen Platz in den Top 5 geschielt, mit der Hoffnung, dass es an einem guten Tag für den dritten Platz reicht. Ihm gelangen allerdings zweimal perfekte 60 Ringe und er steigerte seine persönliche Bestleistung um 18 Ringe auf 572! Somit setzte er sich überraschend mit zwei Ringen Vorsprung gegen den Favoriten aus Fassberg durch und brachte das zweite Gold des Tages nach Grußendorf! Wie gut in dieser Altersklasse geschossen wurde zeigt sich im Vergleich mit den älteren Jahrgängen, denn in den zwei Altersstufen darüber hätte es für beide auch zu Gold und Silber gereicht und selbst bei den Herren wären sie unter den Top Ten gewesen!

572 Ringe reichten für Gold.

Insgesamt für alle unsere Teilnehmenden ein spannender Tag bei einem sehr gut organisierten Turnier.

Und aus Trainersicht bleibt das Fazit: Training zahlt sich aus!

Die Medaillen sind echt 😉

Wer jetzt Lust bekommen hat, das Blasrohrschießen einmal auszuprobieren: Wir trainieren fast jeden Donnerstag ab 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Hier findet Ihr den aktuellen Terminplan. Einfach vorbei kommen oder vorher über unser Kontaktformular einen Termin abstimmen.