Kinderschützenfest am Freitag
Das Grußendorfer Schützenfest startete am Freitag mit dem Kinderschützenfest. Das Team vom Festausschuss hatte die Umzüge gut geplant, ein Dosenwerfen mit tollen Preisen organisiert und Höhepunkt war natürlich die Proklamation der Würdenträger der Kinder. Das Kinderkönigschießen eine Woche vorher war sehr gut besucht. Es gab einen spannenden Wettbewerb um die begehrten Plätze.
Kleine Kinderkönigin wurde Katherina Gorbunov mit den Begleiterinnen Tessa Prinke und Milla Prinke. Kleiner Kinderkönig wurde Mika Friedenberger, begleitet von Maximilian Maiwald und Lasse Hoffmann. Die Fahne der Kinder trug Anastasia Gorbunov mit den Begleitern Marlon Dostal und Charlotte Langer Mena.
Den Titel Große Kindermajestät eroberte Helene Schröder, begleitet von Noah Elias Bönig und Leonhard Cordes. Die Kindermajestät wird am Freitag mit einem Umzug zur Scheibenanbringung nach Hause begleitet. Scheibenträgerin beim Umzug war Merle Köhler.
Abends sorgten am Freitag und Samstag das Team von DJ Bernd Bendig für gute Stimmung und eine generationsübergreifend volle Tanzfläche.
Samstag, Proklamation der neuen Majestät
Am Samstag stand die Proklamation der Schützinnen und Schützen auf dem Programm. Zum König proklamiert wurde in diesem Jahr Thomas Mellentin mit seiner Gattin Claudia. Der 1. Vorsitzende Marcus Cordes beschrieb „Thomas ist zwar noch nicht so lange im Verein, hat sich aber innerhalb kürzester Zeit auf sportlicher Ebene so gesteigert, dass er direkt in eines der Luftgewehrteams einstieg und im ersten Jahr einen Platz im oberen Mittelfeld erringen konnte. Auch beim Königsschießen zeigte er mit 30 Ring eine meisterliche Leistung. Im beruflichen wurde ihm der Meister-Titel schon vor langer Zeit verliehen und als Musik-Kenner fand unser erster Vorsitzender auch im Lieder erraten in Thomas seinen Meister. Somit ergab sich der Beiname des diesjährigen Königs fast von selbst: ,Meister aller Klassen‘. Begleitet wird er von Marcus Cordes und Andreas Maiwald.
Um in diesem Jahr einen Platz im Königshaus zu finden waren sehr gute Ergebnisse erforderlich. Unter 28 Ring brauchte man sich keine Hoffnung auf einen Würdentitel machen!
Königin der Schützendamen 2025 ist Christine Cordes, die sich im Stechen gegen Mareike Maiwald durchsetzte. Zweite Begleitung ist Marion Krätzschmar.
König der Ex-Könige ist Markus Knobloch mit Uwe Müller und Veronika Peter-Littau als Begleitung. Die Standarte trägt Manuela Eib. Ihr zur Seite steht Florian Klaproth. Fahnenträger wurde Marc Jablonski. Ihn begleiten Lars Poweleit und Pascal Hubrich. Prinzessin wurde Jessica Schmidt. Jugendkönig ist Jamie Rammoser.
Stefan Büggener übergab am Samstag das Amt des ersten Kommandeurs an Sylke Thomas. Zu diesem Zweck ließ er es sich nicht nehmen, Ihr einen eigenen Säbel zu schenken. Eine großartige Geste! Wir sind froh, dass Stefan aber nicht komplett aufhört sondern weiterhin als stellv. Kommandeur zur Verfügung steht.
Beste Stimmung auch am Sonntag
Das Königsfrühstück am Sonntag ist gleichzeitig der Tag der Gastvereine. Viele Grußendorfer Vereine wie die Forellen, das DRK, die Knobelrunde, der TSV Grußendorf, der VFL Fanclub oder die Dartsportgruppe des Schützenvereins nahmen am Frühstück teil. Darüber hinaus die Schützenvereine aus der Sassenburg sowie aus Lessien und Zicherie-Böckwitz.
Darüber hinaus haben wir uns auch sehr über die Besuche von unserer Landtagsabgeordneten Lena-Sophie Laue, unseres Gemeindebürgermeisters Jochen Koslowski und vielen weiteren Vertretern aus der lokalen Politik und Wirtschaft gefreut.
Nach dem Frühstück wurde mit Begleitung des Feuerwehrmusikzugs Grußendorf ein gemeinsamer Umzug durchs Dorf vorgenommen. Eine Erfrischungspause am „Kreuzkrug“ durfte aufgrund des warmen Wetters erneut nicht fehlen.
Den Ausklang am Sonntag macht die Ziehung der Tombolapreise, großartig moderiert von unserer Kommandeurin Sylke Thomas sowie der Zapfenstreich, mit dem das Schützenfest traditionell beendet wird.
Ein großer Dank geht an alle Spender, die uns finanziell oder mit Geschenken für die Tombola unterstützten, an den Feuerwehrmusikzug und die Feuerwehr aus Grußendorf für die Unterstützung und musikalische Begleitung an allen drei Tagen, das Team von Festwirt Walter Stendel und alle Helferinnen und Helfer ohne die ein solches Fest nie möglich wäre.