Schützenfest 2022 – Was, Wann, Wo?

Die 5.Jahreszeit wurde eingeläutet. Das Kinderkönigsschießen und auch das Königsschießen wurden bereits erfolgreich durchgeführt und wir haben würdige Majestäten gefunden, die beim Schützenfest proklamiert werden.

Das Schützenfest vom 17.06. – 19.06. auf dem Grußendorfer Festplatz kann beginnen!

Das Schützenfest in Grußendorf ist nicht nur das Fest für die Schützen sondern ganz besonders ein Fest für die Dorfgemeinschaft! Wir laden daher alle herzlich ein, bei unseren verschiedenen Angeboten dabei zu sein und mit uns zu feiern. Einen guten Überblick bekommt Ihr auf dieser Seite. Das  komplette Festprogramm mit den genauen Uhrzeiten findet ihr hier.

Der Freitag – Kinderschützenfest

Am Freitag findet ab 14:00 Uhr das Kinderschützenfest statt. Höhepunkte sind das Abholen der Kinder vom Dorfgemeinschaftshaus, die Proklamation der neuen Würdenträger und das nach Hause bringen der neuen Majestät gegen 17:30 Uhr. Darüber hinaus haben wir uns für den Nachmittag noch einiges einfallen lassen und bieten den Kindern mit einer Kinder-Rallye eine abwechslungsreiche Unterhaltung an, an deren Ende auch eine kleine Belohnung stehen soll.

Am Abend findet dann ab 21 Uhr der Party-Tanzabend mit DJ Bernd Bendig statt.

Der Samstag – Die Majestäten und der Königsball

Der Samstag steht ganz im Zeichen der alten und neuen Majestät. Nachdem der scheidende Fahnenträger Marcus und die scheidende Königin Veronika ab 12:00 Uhr vom Schützenverein von zu Hause abgeholt wurden, wird Veronika Ihr Amt nach 3 Jahren abgeben. Ein Interview mit Ihr findet ihr übrigens hier. Im Anschluss wird die neue Majestät proklamiert und nach Hause gebracht.


Abends findet dann der Königsball statt, begleitet von der Band Davidoff aus Lüneburg.

Der Sonntag – Königsfrühstück, Gastvereine und Zapfenstreich

Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit der Königstafel, einem zünftigen Frühstück mit stimmungsvoller Begleitung durch den Feuerwehr Musikzug. Dazu sind Gastvereine aus der Sassenburg und aus Lessien eingeladen und es nehmen auch viele Grußendorfer Bürger und Vereine teil. Im Anschluss findet ein Umzug (Dorfrunde) statt, dem sich alle gerne anschließen können.
Am Nachmittag findet dann noch die Verlosung der Tombolapreise statt und um 18 Uhr wird das Schützenfest mit dem Zapfenstreich feierlich beendet.

An allen Tagen

An allen Tagen ist am Nachmittag die beliebte Kuchentafel aufgebaut und Festwirt Walter Stendel betreibt mit seinem Team die Spiel- und Fahrgeschäfte (Pfeilewerfen, Karussell, etc.) und kulinarischen Schmankerl. Im Ausschank haben wir die regionalen Biere der Wittinger Brauerei.

Einladung zur Generalversammlung

Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Der Schützenverein Grußendorf lädt Euch zur diesjährigen

Generalversammlung am 07. Mai 2022 um 18 Uhr ins Schützenheim herzlich ein.

Die Durchführung unserer Generalversammlung ist aufgrund der aktuellen Regelungen möglich. Hygieneregeln wie 3G oder Maskenpflicht wenden wir für diesen Abend nicht an. Wir appellieren aber an alle Teilnehmer sich freiwillig selbst zu testen oder im Testzentrum testen zu lassen um das Risiko vor allem für die älteren Teilnehmer gering zu halten. Es werden auch Masken zur Verfügung stehen, für Mitglieder, die spontan doch eine tragen möchten.

Die Tagesordnung zur Generalversammlung ist unten aufgeführt. Darüber hinaus steht sie hier zum Download bereit.

Die Generalversammlung endet traditionell mit einem gemütlichen Beisammensein. Auch in diesem Jahr wollen wir im Anschluss mit Euch noch einen gemütlichen Teil des Abends bei Bratwurst, Salat und Kaltgetränken im Außenbereich des Schützenheims verbringen.

Mit freundlichen Grüßen

Schützenverein Grußendorf

 

Tagesordnung 2022:

  1. Eröffnung der Generalversammlung, Begrüßung
  2. Unterweisung in das Hygienekonzept für die Generalversammlung
  3. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
  6. Jahresberichte für das abgelaufene Kalenderjahr
    1. Bericht des 1. Vorsitzenden und der 2. Vorsitzenden
    2. Bericht der Vereinsschießsportleitung, der Damenleitung, der Jugendleitung
  7. Kassenbericht und Kassenprüferbericht
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Teilwahlen des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes
    1. 1. Vorsitzende/-n
    2. 1. Kassenführer/-in
    3. 2. Kassenführer/-in
    4. 2. Schriftführer/-in
    5. 1. Schießsportobmann/-obfrau
    6. 2. Schießsportobmann/-obfrau
    7. Damenleitung
    8. Jugendleitung
  10. Wahl der Delegierten
  11. Anpassung des Mitgliedsbeitrags
  12. Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr
    1. Aussprache über die Vereinsziele
  13. Verschiedenes und Anfragen
  14. Schlusswort des Versammlungsleiters

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit sie noch auf die Tagesordnung gesetzt werden können (§ 13 der Satzung)

Ostereierschießen findet statt!

Liebe Mitglieder,

am Freitag 15.04.2022 findet mit dem Ostereierschießen endlich mal wieder eine größere Veranstaltung statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereins um die Eierkönigin oder den Eierkönig des Jahres 2022 auszuschießen.

Los geht es um 18 Uhr. Hygieneregeln wie 3G oder Maskenpflicht wenden wir für diesen Abend nicht an. Wir appellieren aber an alle Teilnehmer sich freiwillig selbst zu testen oder am Vortag im Testzentrum testen zu lassen um das Risiko vor allem für die älteren Teilnehmer gering zu halten.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

Dart Kickoff – NEUER TERMIN

ACHTUNG! Der Dart-Kickoff vom Donnerstag 17.03. kann aufgrund einer Corona-Infektion im Orga-Team nicht stattfinden. Neuer Termin ist der 01.04. um 19:00 Uhr

Willkommen ist jeder, der Interesse am Thema Dartsport oder auch am Schützenverein allgemein hat.

Die Hygienebedingungen für diesen Tag entsprechen denen der Gastronomie und lauten FFP2 Maske, außer am Platz.

Die Agenda am 01.04 sieht folgendermaßen aus:

  • Willkommen & Rundgang Schützenheim (für die, die noch nicht vor Ort waren)
  • Offener Austausch: Was ist die Idee des Schützenvereins und welche Vorstellungen habt Ihr zur Dartsportgruppe?
  • Tagessieger in kleinem Turnier auswerfen

Interessenten melden sich gerne über das Kontaktformular , unter darts@schützenverein-grussendorf.de oder per Handy 0176 / 631 95 862!

Er & Sie Pokalschiessen 2022

Am 13.03.2022 fand das Er & Sie Schießen statt.

Die Regeln sind ganz einfach: Gebildet werden zweier-Teams, wobei eine weibliche und eine männliche Person zusammen schießen. Eine mit den Luftgewehr und die andere mit dem KK-Gewehr. Jeder bekam 3 Probeschüsse die einzeln eingesehen werden konnten. Ferner gab es 3 Wertungsschüsse die nicht eingesehen werden durften. Bei Ringgleichheit muss gestochen werden. Und das Paar mit der höchsten Ringzahl gewinnt.

Begleitet wurde der sportliche Wettkampf durch ein gemeinsames Beisammensein mit leckerem Kuchen und Schnittchen.

Der sportliche Teil hat einen spannenden Verlauf genommen:
Platz 4: Ines Langeheine& Peter Schillberg    53 Ring
Platz 3: Nora & Klaus Dörge   54 R

Um den ersten Platz gab es dann ein Stechen, da zwei Teams mit 56 die gleiche Ringzahl hatten!
Den 2.Platz belegten Sandra & Marc Jablonski mit 57 Ring im Stechen.

Und der 1.Platz ging an Edda & Hartmut Cordes mit 59 Ring

Allen Platzierten und Gewinnern ein Gut Schuß

Mitstreiter gesucht – Dartsportgruppe legt endlich los!

Im November haben wir dazu aufgerufen sich zu melden, wenn man Lust auf Dartspielen hat. Das Feedback war gut. Interesse im Dorf ist vorhanden, nur Corona hat gebremst – insofern gehen wir jetzt erst den nächsten Schritt.

Der Schützenverein Grußendorf lädt am Donnerstag 17.03. um 19 Uhr im Schützenheim zum „Kickoff“ der Dartsportgruppe ein. Willkommen ist jeder, der Interesse am Thema Dartsport oder auch am Schützenverein allgemein hat. Für diesen Tag sind folgende Punkte geplant:

  • Willkommen & Rundgang Schützenheim (für die, die noch nicht vor Ort waren)
  • Offener Austausch: Was ist die Idee des Schützenvereins und welche Vorstellungen habt Ihr zur Dartsportgruppe?
  • Tagessieger in kleinem Turnier auswerfen

Die Veranstaltung findet selbstverständlich zu den dann geltenden Hygienebedingungen statt. Wir gehen aktuell von 2G+ und Maskenpflicht aus – die Infos dazu gibt es vor dem Termin auch auf unserer Homepage!

Weitere Interessenten melden sich gerne über das Kontaktformular oder unter darts@schützenverein-grussendorf.de.

Gut Schuß & Good Darts!

Drei Enten zum Jahresauftakt!

Das Schützenjahr beginnt beinahe schon traditionell mit einem Ersten kleinen Höhepunkt im Schießkalender.  Zu den ersten drei Trainingsterminen im Januar findet das Entenschießen statt. Geschossen wird mit 10 Schuss Luftpistole auf verdeckte Scheibe. Tagessieger, und damit Gewinner einer tiefgefrorenen Ente, wird derjenige mit der höchsten Schnapszahl bzw. der besten Annäherung an eine Schnapszahl.

Die drei Tagessieger in einem launigen und vielversprechendem Auftakt in das Jahr waren:

  • Hartmut Cordes: 78 Ring
  • Nora Dörge: 55 Ring
  • Marc Jablonski: 77 Ring

Allen Tagessiegern einen guten Appetit und Schützenbruder Lutz Berneis ein dickes Dankeschön für das Sponsern der Enten.

Corona-Update – Das Übungsschießen hat wieder begonnen

Die Grußendorfer Sportschützinnen und Sportschützen nehmen das Training wieder auf!

Das Hygienekonzept des letzten Jahres bildet weiterhin die Grundlage – für die ersten Trainingstage im Januar. Aktuell gilt 2G+ für das Betreten des Schützenheimes.

Folgende Trainingszeiten sind ab sofort verfügbar:

Jugend:
jeden Dienstag (ab 18.01.) 18:00 – 19:00 Uhr

Alle Mitglieder:
jeden Dienstag (ab 11.01.) 19:00 – 21:00 Uhr

Durch das Zusammenlegen der Schießzeiten von Jugend und Erwachsenen ab 19 Uhr ergibt sich für die Jugendlichen die Möglichkeit notfalls auch etwas später zum Schießen zu kommen, falls sie es nicht pünktlich um 18 Uhr schaffen.

Das Hygienekonzept hängt im Schützenheim aus und ist zu jeder Zeit zu berücksichtigen.

Folgende Rahmenbedingungen gelten für den Schießbetrieb:

  • Innerhalb des Gebäudes ist während des Schießbetriebs eine FFP2 Maske zu tragen, die nur an den Schießständen abgenommen werden darf
  • Es sind vier Luftdruck- und zwei Kleinkaliberstände freigegeben
  • Gastschützen melden sich bitte über das Kontaktformular zu einem Schießen an. Die Möglichkeiten einer Teilnahme prüfen wir dann entsprechend der jeweils geltenden Vorschriften individuell.

Im Gastrobereich (großer Tisch) gilt zusätzlich :

  • Bei einem Sitzabstand von 1,5 Metern kann die Maske abgenommen werden.

Bleibt gesund und „Gut Schuß“!

Generalversammlung wird verschoben – Trainingstermine starten wieder im Januar

Liebe Mitglieder,
die Generalversammlung 2022 wird nicht im Januar stattfinden sondern vsl. im 2. Quartal des Jahres (Anfang Mai) durchgeführt.

Auf Grundlage der Erfahrungen des letzten Jahres ist davon auszugehen, dass im April / Mai die Corona-Fallzahlen deutlich niedriger sein werden und wir die Generalversammlung unter einfacheren Bedingungen und mit weniger Risiko werden durchführen können als dies aktuell der Fall wäre. Darüber hinaus planen wir auch, die Generalversammlung mit einer kleinen Jubiläumsnachfeier zu verbinden – dies wäre unter den aktuellen Bedingungen nicht möglich.

Da die letzte Generalversammlung erst im September stattfand sind wir auch nicht unter Druck, diese zeitnah abhalten zu müssen.

Bezüglich der weiteren Termine (Trainingstage / Monatsbecher, etc.) ist geplant, diese ab Januar unter den dann geltenden Corona-Verordnungen wieder aufzunehmen.

Absage aller Termine bis zum Jahresende

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir hatten am 27.11.2021 eine gemeinsame Sitzung der Schießwarte und der Vorsitzenden und haben über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich des angepassten Warnstufen-Konzeptes des Landes Niedersachsen beraten.

Es ist fest zu erwarten, dass ab kommenden Dienstag oder Mittwoch die Warnstufe 2 für den Landkreis Gifhorn gelten wird. Dies bedeutet, dass sowohl das Schießen als auch gesellige Treffen künftig unter 2G+ Bedingungen (Geimpft, Genesen und offiziell getestet) stattfinden müssen und FFP2 Masken zur Pflicht würden. Die Verantwortung der Überwachung obliegt den Vorsitzenden. Dies würde es von den Schießwarten und allen Teilnehmenden einfordern, sich vor den Trainingstagen in einem Testzentrum testen zu lassen. Dieser zusätzliche zeitliche Aufwand ist in der Form nicht allen Schießaufsichten und Verantwortlichen möglich, zumal der Landkreis noch nicht wieder die Testkapazität vom Anfang des Jahres aufgebaut hat und hier mit erheblichen Wartezeiten zu rechnen ist. Auch die meisten Trainierenden haben im Gespräch signalisiert, dass sie diese Option dann eher nicht oder höchstens sporadisch in Anspruch nehmen würden. Darüber hinaus hat sich in den letzten Tagen bereits gezeigt, dass auch das erforderliche Lüftungskonzept mit dauerhaftem Querlüften in den Wintermonaten einen „gemütlichen Abend“ nicht so richtig ermöglicht.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden ab Mittwoch den 01.12. vorerst alle Termine bis Jahresende abzusagen. Am Dienstag 30.11. findet noch ein Trainingstag unter den dann gültigen Hygiene-Anforderungen statt (Information des Landkreises beachten!). In erster Linie soll dieser Tag es den SchützInnen, die noch Leistungsergebnisse im Rahmen von Rundenwettkämpfen erbringen müssen, ermöglichen diese am kommenden Dienstag einzuschießen.

Die Absage betrifft sowohl die weiteren Trainingstermine wie auch den Erste-Hilfe-Lehrgang der Schießwarte, den Kameradschaftsabend, den Monatsbecher der Damen und die Weihnachtsfeier.

Wir möchten an dieser Stelle klar stellen, dass angesichts der Auslastung in den Kliniken und des zu erwartenden weiteren Anstiegs der Fallzahlen in Niedersachsen eine Verschärfung des Hygienekonzeptes seitens des Landes absolut nachvollziehbar und notwendig ist. Der damit verbundene zusätzliche Aufwand und das an kalten Tagen schwer einzuhaltende Lüftungskonzept erlaubt aber einen Trainings- und Schützenheimbetrieb in der herkömmlichen Form nicht. Wir beobachten, wie sich die Lage entwickelt und inwiefern wir ab Januar mit einem alternativen Konzept (Training in Kleingruppen) zumindest einen rudimentären Schießbetrieb ermöglichen können.

Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, da das Vereinsleben erneut einen kleinen Dämpfer erfährt und wir uns auf jeden Trainingseinheit und jeden geselligen Abend mit Euch wirklich freuen. Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesem Vorgehen wendet Euch bitte direkt an Eure Vorsitzenden – wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Eure Anliegen.

P.S.: Wir haben für 2022 bereits ein attraktives Programm mit ein paar Neuerungen geplant – Ihr dürft gespannt sein. Mehr darüber erfahrt Ihr im Dezember.