Einladung zur Generalversammlung 2026

Die Generalversammlung des Schützenvereins Grußendorf findet am 10. Januar 2026 ab 18.30 Uhr im Schützenheim in Grußendorf statt.

Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung der Generalversammlung, Begrüßung
  2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Ergänzungen zur Tagesordnung und Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung (Protokoll wird zur Einsicht ab 01.12. im Schützenheim ausgelegt und auf der Homepage veröffentlicht)
  5. Jahresberichte für das abgelaufene Kalenderjahr
    1. Bericht des 1. Vorsitzenden und der 2. Vorsitzenden
    2. Berichte der Schießsportleitung, der Damenleitung, der Jugendleitung, der Jungen Gesellschaft, der Dartsportgruppe
  6. Durchsprache der Vereinsziele
    1. Ziele allgemein
    2. Zwischenstand Digitalisierung Schießstand
  7. Bekanntgaben
  8. Kassenbericht und Kassenprüferbericht
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Teilwahlen des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes
    1. 1. Vorsitzende/-r
    2. 1. Kassenführer/-in
    3. 2. Kassenführer/-in
    4. 2. Schriftführer/-in
    5. Damenleitung
    6. 1. Schießsportobmann/-frau

Bekanntgabe des neuen Vorstands

  1. Wahl des 2. Kassenprüfers
  2. Grußworte der Gäste
  3. Verschiedenes und Anfragen
  4. Schlusswort des Versammlungsleiters

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit sie noch auf die Tagesordnung gesetzt werden können (§ 13 der Satzung).

1. Vorsitzender Marcus Cordes
2. Vorsitzende Sylke Thomas

Fanclub Grußendorf ist Dorfpokalsieger 2025

Gute Stimmung war am 04.10 im Schützenheim, denn der Schützenverein lud zum Dorfpokalschießen ein und 17 Mannschaften folgten dem Ruf.

Wie immer waren die Mannschaften bunt gemischt. Vereine und Gemeinschaften aus dem Dorf, wie der Trecker Treck, die Forellen als Titelverteidiger, die TSV Ü 40 Mannschaft, der gemischte Chor, die Carrera Drifter, DRK und die Lucky Liners waren ebenso am Start wie der Feuerwehr Musikzug.

Daneben starteten weitere Mannschaften, die sich aus Familien / Nachbarschaften / Gemeinschaften bildeten (Team Knu-CO, Zeitreisende Toastbrote, die Knobelrunde). Der Schützenverein war mit dem Team „Fenster zum Hof“ (Auswertung), den Schiesswarten, den Double Out-Killern (Dartsport) und der Küchencrew am Start.

Das Siegerteam und die besten Einzelschützen.

Die Ergebnisse waren sowohl bei den Anfängern und den Erfahrenen gut.

Die Glücksfee, ansonsten unser Ortsbürgermeister, war dieses Jahr leider nicht am Start. Somit zog ein Mitglied der Vorjahressieger aus einer Lostrommel die Platzierung des Pokalsiegers – in diesem Jahr war es Platz 13, denn den Dorfpokal gewinnt nicht die Mannschaft mit der besten sondern die mit der richtigen Platzierung! 2025 war dies der (VFL) Fanclub Grußendorf!

Bei den Einzelschützen errang Veronika Peter-Littau den ersten Platz, Corinna Cordes den zweiten und Lars Poweleit den dritten. Ebenfalls über einen Pokal freuen durften sich Thomas Buchheister (30.) und Clarissa Bezold (60.)

Die Rangliste aller Mannschaften:

  1. Schießwarte, 190 Ringe
  2. Zeitreisende Toastbrote, 186
  3. Forellen 1, 184
  4. Team Knu-Co, 183
  5. Küchencrew, 182
  6. Drifters, 180
  7. Musikzug, 179
  8. DRK, 178, sieben 10er
  9. Fenster zum Hof, 178, vier 10er
  10. Trecker-Treck, 176
  11. Double Out Killer, 175, fünf 10er
  12. Die Unverbesserlichen, 175, vier 10er
  13. Fanklub Grußendorf, 173
  14. TSV Ü 40, 169
  15. Knobelrunde, 164
  16. Gemischter Chor, 162
  17. Lucky Liners, 158

Dorfpokalschießen am 04.10.2025

Der Schützenverein Grußendorf lädt wieder zum Dorfpokalschießen ein!

Neben dem sportlichen Teil wird auch wieder die Küche mit dem ein oder anderen Schmankerl aufwarten und in der Theke sind die alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke bereits auf Trinktemperatur gebracht. Bringt also Zeit mit für gute Gespräche und lockerem Austausch im gemütlichen Aufenthaltsraum oder dem Biergarten!

Sassenburg-Jugendpokal geht nach Grußendorf

De Sommer zeigte am 20.09. noch einmal sein freundliches Gesicht und bildete den perfekten Rahmen für den Sassenburg-Jugendpokal.

Ausrichter in diesem Jahr war der Schützenverein Westerbeck und die Organisation war wirklich top! Leckeres Essen, Spiele für die Kinder und Jugendlichen und gemütliche Sitzgelegenheiten für die Jugendbetreuer.
Fünf Mannschaften aus unserer Gemeinde trafen sich, um in sechs Disziplinen die Sieger auszuschießen. Jugendleiterin Sandy Schillberg und Blasrohrtrainer Marcus Cordes hatten im Vorfeld die Qual der Wahl, denn pro Disziplin durfte nur eine Schützin bzw. ein Schütze starten.

Die Wettkämpfe verliefen allesamt sehr knapp und teilweise entschied nur ein Ring über Platz 1 oder 2. Aber die Mannschaftsauswahl von Sandy und Marcus erwies sich als goldrichtig, denn in 5 von 6 Einzeldisziplinen setzten sich die Grußendorfer durch und durften als Belohnung eine wunderschöne Nadel an Ihre Krawatte heften.

Abgerundet wurde die Leistung durch den 3. Platz von Mannschaftsführerin Helene Schröder, die erst seit kurzem Luftgewehr stehend schießt und mit 141 Ringen ebenfalls Ihr Soll übererfüllte. So konnte Sie unter großem Jubel das erste Mal seit mehr als 15 Jahren den Pokal wieder für Grußendorf im Empfang nehmen.

Das siegreiche Team mit dem begehrten Pokal, übergeben vom Pokalstifter Martin Milkereit

Im Einzelnen erzielten wir folgende Ergebnisse:

  • Alina Wiesemann, Lichtgewehr Sitzend, 1. Platz, 178 Ringe
  • Alina Knigge, Lichtpunkt Stehend, 1. Platz, 179 Ringe
  • Anna-Maria Cordes, Blasrohr 5 Meter, 1. Platz, 55 Ringe
  • Leonhard Cordes, Blasrohr 7 Meter, 1. Platz, 44 Ringe
  • Anastasia Gorbunov, Luftgewehr Sitzend, 1. Platz, 195 Ringe
  • Helene Schröder, Luftgewehr Stehend Freihand, 3. Platz, 141 Ringe

Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen – 2x Gold und 1x Silber

Vom 05.09. – 07.09. fanden die Landesverbandsmeisterschaften im Blasrohrschießen in Einbeck statt. Mehr als 400 Teilnehmende machten sich auf in die Bier- und Fachwerkstadt in Südniedersachsen. Darunter knapp 170 Kinder und Jugendliche von denen 7 vom SV Grußendorf kamen.

Ein beeindruckendes Bild. Im Wettkampf wurde auf 43 Ständen geschossen!

Der Schützenverein Grußendorf hat im Landkreis Gifhorn eine der größten Blasrohr-Trainingsgruppen und war bei der Landesmeisterschaft in den jüngsten Altersklassen Schüler III und Schüler II vertreten.

Die Zielvorgabe von Trainer Marcus Cordes wurde mit allen Kindern im Vorfeld besprochen. „Habt Spaß, genießt das Turnier und versucht das Gleiche zu machen, wie im Training und Eure Trainingsergebnisse zu bestätigen. Und dann gucken wir, welcher Platz rausspringt.“

Im zweiten Durchgang waren vier Kinder des SV Grußendorf am Start.

Klasse Schüler III m

Bei den „Schülern III m“ trat Sam Rediske an. Er darf, als einer der jüngsten im Team, nächstes Jahr erneut in dieser Altersklasse starten – somit ging es für ihn hauptsächlich darum, das erste große Turnier zu schießen und Erfahrung zu sammeln. Er selbst war am Ende nicht ganz zufrieden, weil er seine guten Trainingsleistungen der letzten Wochen nur teilweise bestätigen konnte. Dennoch konnte er in einigen Passen sein Potential zeigen, so dass es mit 466 Ringen zu Platz 19 von 26 Startern reichte. Im nächsten Jahr wird angegriffen 😉

Klasse Schüler III w

In der Klasse Schüler III w hatten wir die meisten Starterinnen.

Tessa Prinke (521 Ringe) und Milla Prinke (511 Ringe) konnten Ihre Trainingsergebnisse erfolgreich bestätigen und erreichten die Plätze 11 und 13 von 22 Teilnehmerinnen. Ein gutes Ergebnis, das für die nächsten Turniere motiviert. Charlotte Langer Mena hatte in den letzten Trainingswochen Ihre Leistung stetig steigern können. Lag sie Anfang des Jahres noch bei bei einem Schnitt von 490 Ringen, gelang Ihr auf der Landesmeisterschaft erstmals der Sprung über die 540. Mit 541 Ringen landete sie auf einem starken fünften Platz! Der Sprung aufs Treppchen gelang erneut Anna-Maria Cordes. Sie sicherte sich mit beeindruckenden 570 Ringen die Silbermedaille!

Die ersten 6 Plätze wurden geehrt. Anna-Maria auf Platz 2 und Charlotte auf Platz 5 waren die Ersten auf bzw. neben dem Treppchen.

Klasse Schüler II w und m

Hier schießen die Kinder bereits auf 7 Meter Entfernung, so dass die Ergebnisse beim Wechsel von Schüler III (5 Meter) zu Schüler II (7 Meter) erstmal etwas schlechter werden. Für den Schützenverein Grußendorf gab es in diesen Klassen zwei faustdicke Überraschungen!

Bei den Mädchen hatte Hannah Poweleit als jüngerer Jahrgang eigentlich nur das Ziel reinzuschnuppern, Erfahrung zu sammeln und die Trainingsleistung unter Wettkampfbedingungen zu bestätigen. Es gelang Ihr aber, Ihre persönliche Bestleistung um 20 Ringe zu steigern, wodurch sie sich gegen die älteren Jahrgänge Ihrer Altersklasse überraschend gut behaupten konnte. Am Ende reichte es mit 531 Ringen  mit einem Ring Vorsprung tatsächlich für Platz 1 und einer Goldmedaille, mit der wir überhaupt nicht gerechnet hatten! Sie selbst konnte es erst glauben, als die Siegerehrung auch durch war.

Hannah auf Platz 1 – als eine der jüngsten Teilnehmerinnen im Feld!

Ähnlich verhielt es sich bei den männlichen Teilnehmern. Nach den Trainingsleistungen von Leonhard Cordes haben wir auf einen Platz in den Top 5 geschielt, mit der Hoffnung, dass es an einem guten Tag für den dritten Platz reicht. Ihm gelangen allerdings zweimal perfekte 60 Ringe und er steigerte seine persönliche Bestleistung um 18 Ringe auf 572! Somit setzte er sich überraschend mit zwei Ringen Vorsprung gegen den Favoriten aus Fassberg durch und brachte das zweite Gold des Tages nach Grußendorf! Wie gut in dieser Altersklasse geschossen wurde zeigt sich im Vergleich mit den älteren Jahrgängen, denn in den zwei Altersstufen darüber hätte es für beide auch zu Gold und Silber gereicht und selbst bei den Herren wären sie unter den Top Ten gewesen!

572 Ringe reichten für Gold.

Insgesamt für alle unsere Teilnehmenden ein spannender Tag bei einem sehr gut organisierten Turnier.

Und aus Trainersicht bleibt das Fazit: Training zahlt sich aus!

Die Medaillen sind echt 😉

Wer jetzt Lust bekommen hat, das Blasrohrschießen einmal auszuprobieren: Wir trainieren fast jeden Donnerstag ab 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Hier findet Ihr den aktuellen Terminplan. Einfach vorbei kommen oder vorher über unser Kontaktformular einen Termin abstimmen.

Murmeltiertag beim Ex-Königsschießen

Epischer Showdown um die Pokale der Ex-Majestäten. 👑
Alljährlich sind Ende August alle Ex-Majestäten, Ex-Damenköniginnen und deren Partner eingeladen bei Kaffee und Kuchen (vielen Dank an die Spenderinnen) die Titel der Ex-Majestät und der Ex-Damenkönigin auszuschießen.
Das Schützenheim bebte vor Anspannung, als die ehemaligen Majestäten zum Duell antraten. Aufregung, Nervenkitzel und die ewige Frage: Wer hat’s noch drauf – und wer nur noch Geschichten von früher?
Nach einem spannenden Wettkampf und einigen Ausreden bei den Unterlegenen: „Die Lichtverhältnisse“, „Die Scheibe stand zu weit links“ setzte sich erneut das Team „Immer noch besser als die Jugend“ durch.
Wie im Vorjahr gingen beide Pokale an Edda und Hartmut Cordes, die sich mit 30 bzw. 29 Ringen erneut durchsetzen konnten. Die Präsente für die Partner der Ex-Majestäten sicherten sich in diesem Jahr souverän Martina Knobloch und Marcus Cordes.
Am Ende bleibt festzuhalten: Spannung bis zum letzten Schuss, reichlich gute Stimmung – und zwei Pokale, die jetzt wieder poliert werden dürfen.

Schützenfest 2025 – Königshaus mit „Meister“-Leistung

Kinderschützenfest am Freitag

Das Grußendorfer Schützenfest startete am Freitag mit dem Kinderschützenfest. Das Team vom Festausschuss hatte die Umzüge gut geplant, ein Dosenwerfen mit tollen Preisen organisiert und Höhepunkt war natürlich die Proklamation der Würdenträger der Kinder. Das Kinderkönigschießen eine Woche vorher war sehr gut besucht. Es gab einen spannenden Wettbewerb um die begehrten Plätze.

Kleine Kinderkönigin wurde Alexandra Gorbunov mit den Begleiterinnen Tessa Prinke und Milla Prinke. Kleiner Kinderkönig wurde Mika Friedenberger, begleitet von Maximilian Maiwald und Lasse Hoffmann. Die Fahne der Kinder trug Anastasia Gorbunov mit den Begleitern Marlon Dostal und Charlotte Langer Mena.

Den Titel Große Kindermajestät eroberte Helene Schröder, begleitet von Noah Elias Bönig und Leonhard Cordes. Die Kindermajestät wird am Freitag mit einem Umzug zur Scheibenanbringung nach Hause begleitet. Scheibenträgerin beim Umzug war Merle Köhler.

Abends sorgten am Freitag und Samstag das Team von DJ Bernd Bendig für gute Stimmung und eine generationsübergreifend volle Tanzfläche.

Samstag, Proklamation der neuen Majestät

Am Samstag stand die Proklamation der Schützinnen und Schützen auf dem Programm. Zum König proklamiert wurde in diesem Jahr Thomas Mellentin mit seiner Gattin Claudia. Der 1. Vorsitzende Marcus Cordes beschrieb „Thomas ist zwar noch nicht so lange im Verein, hat sich aber innerhalb kürzester Zeit auf sportlicher Ebene so gesteigert, dass er direkt in eines der Luftgewehrteams einstieg und im ersten Jahr einen Platz im oberen Mittelfeld erringen konnte. Auch beim Königsschießen zeigte er mit 30 Ring eine meisterliche Leistung. Im beruflichen wurde ihm der Meister-Titel schon vor langer Zeit verliehen und als Musik-Kenner fand unser erster Vorsitzender auch im Lieder erraten in Thomas seinen Meister. Somit ergab sich der Beiname des diesjährigen Königs fast von selbst: ,Meister aller Klassen‘. Begleitet wird er von Marcus Cordes und Andreas Maiwald.

Um in diesem Jahr einen Platz im Königshaus zu finden waren sehr gute Ergebnisse erforderlich. Unter 28 Ring brauchte man sich keine Hoffnung auf einen Würdentitel machen!

Königin der Schützendamen 2025 ist Christine Cordes, die sich im Stechen gegen Mareike Maiwald durchsetzte. Zweite Begleitung ist Marion Krätzschmar.

König der Ex-Könige ist Markus Knobloch mit Uwe Müller und Veronika Peter-Littau als Begleitung. Die Standarte trägt Manuela Eib. Ihr zur Seite steht Florian Klaproth. Fahnenträger wurde Marc Jablonski. Ihn begleiten Lars Poweleit und Pascal Hubrich. Prinzessin wurde Jessica Schmidt. Jugendkönig ist Jamie Rammoser.

Stefan Büggener übergab am Samstag das Amt des ersten Kommandeurs an Sylke Thomas. Zu diesem Zweck ließ er es sich nicht nehmen, Ihr einen eigenen Säbel zu schenken. Eine großartige Geste! Wir sind froh, dass Stefan aber nicht komplett aufhört sondern weiterhin als stellv. Kommandeur zur Verfügung steht.

Beste Stimmung auch am Sonntag

Das Königsfrühstück am Sonntag ist gleichzeitig der Tag der Gastvereine. Viele Grußendorfer Vereine wie die Forellen, das DRK, die Knobelrunde, der TSV Grußendorf, der VFL Fanclub oder die Dartsportgruppe des Schützenvereins nahmen am Frühstück teil. Darüber hinaus die Schützenvereine aus der Sassenburg sowie aus Lessien und Zicherie-Böckwitz.

Darüber hinaus haben wir uns auch sehr über die Besuche von unserer Landtagsabgeordneten Lena-Sophie Laue, unseres Gemeindebürgermeisters Jochen Koslowski und vielen weiteren Vertretern aus der lokalen Politik und Wirtschaft gefreut.

Nach dem Frühstück wurde mit Begleitung des Feuerwehrmusikzugs Grußendorf ein gemeinsamer Umzug durchs Dorf vorgenommen. Eine Erfrischungspause am „Kreuzkrug“ durfte aufgrund des warmen Wetters erneut nicht fehlen.

Den Ausklang am Sonntag macht die Ziehung der Tombolapreise, großartig moderiert von unserer Kommandeurin Sylke Thomas sowie der Zapfenstreich, mit dem das Schützenfest traditionell beendet wird.

Ein großer Dank geht an alle Spender, die uns finanziell oder mit Geschenken für die Tombola unterstützten, an den Feuerwehrmusikzug und die Feuerwehr aus Grußendorf für die Unterstützung und musikalische Begleitung an allen drei Tagen, das Team von Festwirt Walter Stendel und alle Helferinnen und Helfer ohne die ein solches Fest nie möglich wäre.

Nachbarschafts-Dart mit dem Schützenverein Lessien

Rund um das Königsfrühstück in Lessien entstand die Idee, sich einmal auf eine Runde Dart zu treffen.

So hatten wir am 6.6. vier Lessiener zu Besuch bei uns im Schützenheim, um gemeinsam ein kleines Turnier auszuwerfen. Wir waren insgesamt 14 Teilnehmer. Der Spaß und das Gespräch standen absolut im Vordergrund. An der Scheibe kam dann aber doch der Ehrgeiz durch und es wurde bei guten Aufnahmen gejubelt und bei schlechten geflucht.

Am Ende gab es mit Martin und Kai ein Grußendorfer Finale, das Martin knapp für sich entschied. Das „Treppchen“ komplettierte Piet aus Lessien.

Mit dem Turnier endete der Abend jedoch nicht. Bei Kaltgetränken, weiteren Runden an den Dartboards und guten Gesprächen ging der Abend noch eine ganze Weile.

Alle waren sich einig – das wird wiederholt!

Vorverkauf Königsfrühstück – Jetzt Plätze reservieren

Das Königsfrühstück unseres Schützenfestes findet am 22.06. ab 11:00 Uhr auf dem Festzelt statt. Einlass ist ab 10:00 Uhr.

Zum kalt-warmen Buffet und Freigetränken wird der Feuerwehrmusikzug wieder ein musikalisches Feuerwerk zünden.

Um die Abläufe rund um das Frühstück besser organisieren zu können, bieten wir ab diesem Jahr einen Vorverkauf der Einlass-Bändchen an. Mit dem Vorverkauf verbunden ist die Option, sich einen Tisch zu reservieren. An der Tageskasse können wir leider nicht garantieren, dass Ihr als Gruppe auch zusammensitzen könnt.

Diese Optimierung ist erforderlich, da wir in 2024 mehrere Tische nachdecken mussten und kurz davor waren, weitere Gäste abzulehnen, da die mit dem Festwirt abgestimmte Anzahl an Essen erreicht war.

Eure Bändchen für das Königsfrühstück könnt Ihr zu folgenden Terminen im Schützenheim erwerben. Erwachsene zahlen 20 €, die weiteren Preise s.u.

  • Dienstag 03.06., 19 – 21 Uhr
  • Freitag 06.06. 19 – 21:30 Uhr
  • Dienstag 10.06. 19 – 21 Uhr
  • Donnerstag 12.06. 16 – 18 Uhr
  • Dienstag 17.06. 19 – 21 Uhr